Bezirksmusikfest 2025 in Grafendorf
Rückblick: 138. Bezirksmusiktreffen & 170 Jahre MMK Grafendorf
Ein ganz besonderes Wochenende liegt hinter uns: Vom 11. bis 13. Juli 2025 wurde in Grafendorf das 138. Bezirksmusiktreffen des Musikbezirks Hartberg gemeinsam mit dem 170-jährigen Bestandsjubiläum der Marktmusikkapelle Grafendorf gefeiert. Drei Tage lang stand der Ort im Zeichen der Blasmusik, der Gemeinschaft und der gelebten Tradition.
Freitag – Musik in der Luft
Der Auftakt am Freitagabend stand ganz im Zeichen der Gastfreundschaft. 15 Gastkapellen, darunter auch eine Abordnung unserer Partnerkapelle aus Nußdorf-Debant (Osttirol), sorgten mit Tisch- und Gästekonzerten für beste Stimmung. Die Besucher:innen erlebten einen geselligen Abend, der mit der Gruppe „eine kleine dorfmusik“ stimmungsvoll ausklang.
Samstag – Wertungen, Ehrungen & ein Monsterkonzert
Der Samstag begann mit der Marschmusikwertung, bei der folgende Kapellen aus dem Bezirk teilgenommen haben: Stufe B: Musikverein Lafnitz, Stufe C: Musikverein St. Jakob im Walde, Stufe D: Trachtenkapelle Eichberg, Musikverein Bad Waltersdorf und Musikverein Burgau
Höhepunkt des Tages war der Festakt am Hauptplatz, bei dem 21 Musikkapellen – darunter unsere Partnerkapelle aus Osttirol – begrüßt wurden. Über 600 Musiker:innen musizierten gemeinsam beim imposanten Monsterkonzert, das für Gänsehaut sorgte.
Zahlreiche Ehrengäste nahmen am Festakt teil. Seitens des Musikbezirks Hartberg waren anwesend:
- Georg Jeitler (Bezirksobmann-Stv.)
- Michael Arzberger (Bezirkskapellmeister-Stv.)
- Gernot Koller (Bezirksstabführer)
- Patrick Stögerer (Bezirksjugendreferent)
Bezirksobmann-Stv. Georg Jeitler durfte darüber hinaus auch
- EU-Abgeordneten Reinhold Lopatka,
- LAbg. Luca Geistler,
- Bürgermeister Peter Domweber sowie
- Landesstabführer-Stv. Harald Rohrer
unter den Gästen begrüßen.
In ihren Grußworten unterstrichen sie die große Bedeutung der Blasmusik für das kulturelle Leben der Region sowie den Zusammenhalt, die Freundschaft und das ehrenamtliche Engagement, das in dieser Veranstaltung sichtbar wurde. Ein besonderer Moment war die Verleihung des ÖBV-Leistungsabzeichens in Gold an sieben Jungmusiker:innen, die für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet wurden.
Im Anschluss marschierten alle Kapellen gemeinsam zur Festhalle, wo ausgewählte Musikkapellen mit ihren Konzerten begeisterten. Den krönenden Abschluss des Tages bildete die Band Ballyhoo, die das Publikum bis spät in die Nacht zum Feiern brachte.
Sonntag – Ausklang mit Musik und Gemeinschaft
Am Sonntag versammelten sich die Festgäste zum Festgottesdienst, der feierlich musikalisch umrahmt wurde. Beim anschließenden Frühschoppen sorgten die Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant und die Musikkapelle Eichberg für einen gemütlichen und musikalischen Ausklang des Festwochenendes.
Ein Dank zum Schluss
Die Marktmusikkapelle Grafendorf bedankt sich herzlich bei allen, die dieses Fest möglich gemacht haben:
- bei den teilnehmenden Musikkapellen,
- bei den vielen Ehrengästen,
- bei allen Helfer:innen vor und hinter den Kulissen,
- bei der Gemeinde Grafendorf,
- bei unseren Sponsoren und Unterstützer:innen,
- und nicht zuletzt bei den zahlreichen Besucher:innen, die dieses Wochenende mit Leben erfüllt haben.
🎶 170 Jahre MMK Grafendorf – ein Jubiläum, das in Erinnerung bleibt.
📸 Eindrücke vom Festwochenende gibt es in unserer Galerie.